Kategorie: News
Fahrradkino: „Gegen den Strom“
ab 20:00 Uhr In Kooperation mit dem CycleCinemaClub und der Radlobby Krems veranstalten die Grünen Furth ein nachhaltiges Open-Air-Kino der besonderen Art: Der Strom für die Filmvorführung wird mittels Stromgenerator-Rädern erzeugt. Engagiertes und tretfreudiges Publikum ist also Voraussetzung für den Kinobetrieb! Im isländischen Film „Gegen den Strom“, einer Mischung aus Komödie und Thriller, führt die…
Raum.Plan.Zukunft.
28.04.2022, 19:00 Uhr Aktive Raumentwicklung, Ortsplanung, Flächenwidmung, Bodenversiegelung – Begriffe, die jeder von uns kennt, aber vielleicht nicht genau weiß, welchen Einfluss diese Themen auf unser tägliches Leben hier in Furth haben. Gemeinsam mit Uli Böker, ehemaliger Bürgermeisterin von Ottensheim und ehemaliger Landtagsabgeordneten in Oberösterreich, wollen wir uns das anschauen. Uli Böker und ihr Team…
Frühjahrsputz
10.09.2022, 9:00 Uhr Nach zwei Jahren coronabedingter Pause fand heuer am 2. April wieder der Müllsammeltag im Rahmen des landesweiten Frühjahrsputzes der NÖ Umweltverbände statt.Trotz des eher bescheidenen Wetters fanden sich über 50 freiwillige Gemeindemitglieder ein, um die Straßen, Gassen und Wege in Furth von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien.Treffpunkt war um 9 Uhr bei…
Erstes grünes Wanderwochenende
Schön war´s in Mariazell! Nachdem sich unser Team vor bereits fast zwei Jahren gefunden hat, waren ein paar gemeinsame Urlaubstage längst an der Zeit. Mit der feschen Mariazellerbahn sind wir klimaschonend angereist und haben zuerst unser Quartier im Jufa bezogen.Wandern, socializen, austauschen, Ideen schmieden, gut essen und viel mehr hat unser gemeinsames Wochenenden geprägt.
Klimaticket bewerben
18.09.2021 Am 18. September verteilten Michi Mayer und Erika Langgartner beim ADEG in Furth Informationen zum Klimaticket, um auf die Blockade durch die Landeshauptfrau Mikl-Leitner und den VOR (Verkehrsverbund Ostregion) aufmerksam zu machen. Mittlerweile hat sich Ministerin Gewessler mit dem VOR und den Bundesländern Niederösterreich, Wien und Burgenland geeinigt. Das Klimaticket für ganz Österreich kann…
Further Kleidertausch
Frühjahr 2021 10% des globalen Kohlenstoffdioxidausstoßes werden dem Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC/Weltklimarat) zufolge durch unsere Garderobe verursacht – zu einem höheren Preis, als er beim Einkauf scheinen mag. Zwar wurde das Bewusstsein über die gravierenden Folgen der Modeindustrie in den letzten Jahren gestärkt, die weltweite Textilproduktion steigt jedoch weiterhin rasant an und wurde…
116 Obstbäume …
… wurden im November im Zuge der 1+1 Baumaktion in den Further Gärten gesetzt! In Kooperation mit der Baum- und Rebschule Schreiber wurden Bäume verschiedenster Sorten Kern- und Steinobst bestellt und gemeinsam mit der zweiten, kostenlosen Wunschsorte nach Furth gebracht. Auch bei diesem Projekt, das durch die Beteiligung so vieler Further*innen gemeinsam umgesetzt werden konnte,…
Furth und die Welt
„Heimat ist da, wo ich mich einbringe“, sagt Hubert von Goisern (Falter 22/20). Furth ist unsere Heimat und hier wollen wir uns kraftvoll einbringen! Doch auch die Erde ist unsere Heimat, und die ist massiv aus dem Gleichgewicht geraten. Wir Further Grünen wollen unser Möglichstes dazu beitragen, um als Weltgemeinschaft auf einen grünen Zweig zu…
Der Grünling: Betrachtet aus der Vogelperspektive #1
Heuer ist es nun tatsächlich dazu gekommen, dass die Grünen offiziell in den Gemeinderat gewählt wurden. Eigentlich mehr Notwendigkeit/Selbstverständlichkeit als Überraschung. Jetzt wird es an diesem 4er-Kleeblatt liegen, Natur- und Umweltschutz konkret umzusetzen und in allen Projekten zu überprüfen. Natürlich müssen sie sich zumindest im ersten Jahr einmal akklimatisieren und aufgabenmäßig einarbeiten in ihre Tätigkeiten…
Unser Biber
Den meisten Furtherinnen und Furthern ist der beeindruckende Damm des Bibersin Palt bereits bekannt. Seit einigen Jahren bemüht sich der Nager fleißig um den Erhalt, da der Wasserstand aus seiner Sicht für sein Wohlbefinden zu niedrig ist. Durch die Aufstauung wurde der Abschnitt der Fladnitz für den Biber selbst und viele andere Tierarten somit „bewohnbar“.…