Fahrradkino: "Gegen den Strom"In Kooperation mit dem CycleCinemaClub und der Radlobby Krems veranstalten die Grünen Furth ein nachhaltiges Open-Air-Kino der besonderen...
Wirtshaus-Show "Insekten-Leben"Von Larvenlist und Spinnenlust Wissensvermittlung über Insektenschutz und Kabarett gehen nicht unter einen Hut? Wenn man das glaubt, hat...
Raum.Plan.Zukunft.Aktive Raumentwicklung, Ortsplanung, Flächenwidmung, Bodenversiegelung – Begriffe, die jeder von uns kennt, aber vielleicht nicht genau...
FrühjahrsputzNach zwei Jahren coronabedingter Pause fand heuer am 2. April wieder der Müllsammeltag im Rahmen des landesweiten Frühjahrsputzes der NÖ...
Erstes grünes WanderwochenendeNachdem sich unser Team vor bereits fast zwei Jahren gefunden hat, waren ein paar gemeinsame Urlaubstage längst an der Zeit. Mit der...
Klimaticket bewerbenAm 18. September verteilten Michi Mayer und Erika Langgartner beim ADEG in Furth Informationen zum Klimaticket, um auf die Blockade durch...
Further Kleidertausch10% des globalen Kohlenstoffdioxidausstoßes werden dem Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC/Weltklimarat) zufolge durch unsere...
Furth und die Welt„Heimat ist da, wo ich mich einbringe“, sagt Hubert von Goisern (Falter 22/20). Furth ist unsere Heimat und hier wollen wir uns kraftvoll...
Der Grünling: Betrachtet aus der Vogelperspektive #1Heuer ist es nun tatsächlich dazu gekommen, dass die Grünen offiziell in den Gemeinderat gewählt wurden. Eigentlich mehr...
Unser Biber(Castor Fiber Furthensis) Den meisten Furtherinnen und Furthern ist der beeindruckende Damm des Bibers in Palt bereits bekannt. Seit...
Wiesenmanagement im Garten: Rasen vs. NaturwieseDie extreme Trockenheit der letzten Jahre hinterlässt Spuren in unseren Gärten. Dem kann mit sinnvollem Wiesenmanagement begegnet werden.
Grünflächen-Pat*in werdenWir alle erfreuen uns an einem schönen Ortsbild, an gepflegten Beeten, Rasen- und Blühflächen, an gesunden Bäumen und Sträuchern. Was...