Autor: die.gruenen.furth
Furth und die Welt
„Heimat ist da, wo ich mich einbringe“, sagt Hubert von Goisern (Falter 22/20). Furth ist unsere Heimat und hier wollen wir uns kraftvoll einbringen! Doch auch die Erde ist unsere Heimat, und die ist massiv aus dem Gleichgewicht geraten. Wir Further Grünen wollen unser Möglichstes dazu beitragen, um als Weltgemeinschaft auf einen grünen Zweig zu…
Der Grünling: Betrachtet aus der Vogelperspektive #1
Heuer ist es nun tatsächlich dazu gekommen, dass die Grünen offiziell in den Gemeinderat gewählt wurden. Eigentlich mehr Notwendigkeit/Selbstverständlichkeit als Überraschung. Jetzt wird es an diesem 4er-Kleeblatt liegen, Natur- und Umweltschutz konkret umzusetzen und in allen Projekten zu überprüfen. Natürlich müssen sie sich zumindest im ersten Jahr einmal akklimatisieren und aufgabenmäßig einarbeiten in ihre Tätigkeiten…
Unser Biber
Den meisten Furtherinnen und Furthern ist der beeindruckende Damm des Bibersin Palt bereits bekannt. Seit einigen Jahren bemüht sich der Nager fleißig um den Erhalt, da der Wasserstand aus seiner Sicht für sein Wohlbefinden zu niedrig ist. Durch die Aufstauung wurde der Abschnitt der Fladnitz für den Biber selbst und viele andere Tierarten somit „bewohnbar“.…
Wiesenmanagement im Garten: Rasen vs. Naturwiese
Die extreme Trockenheit der letzten Jahre veranlasst immer mehr Menschen dazu ihren Garten zu bewässern, um das Ideal des kurzgeschnittenen, grünen Rasens, das in vielen Köpfen verankert wurde, zu erhalten. Will man einen schönen Einheitsrasen haben, ist das mit nicht zu vernachlässigbaren Investitionen und einem nicht zu unterschätzenden zeitlichen Aufwand verbunden. Es ist vielleicht okay,…
Grünflächen-Pat*in werden
Wir alle erfreuen uns an einem schönen Ortsbild, an gepflegten Beeten, Rasen- und Blühflächen, an gesunden Bäumen und Sträuchern. Was viele nicht wissen: Wir können auch aktiv mitwirken bei der Gestaltung, Bepflanzung und Pflege der öffentlichen Flächen in unserer Umgebung. Das Modell der Grünflächen-Patenschaft wurde im Rahmen von „Natur im Garten“ ins Leben gerufen und…