„Pride-Month“ in Furth

Bei der Gemeinderatssitzung vom 2.5. haben wir einen Dringlichkeitsantrag zum Thema „Pride-Flag“ eingebracht (siehe „Dringlichkeitsanträge). Gerade im ländlichen Raum sind queere Menschen bis heute vielfach mit Vorurteilen und Unverständnis konfrontiert, viele flüchten immer noch in die Anonymität der Großstadt, sofern ihnen das möglich ist. Gerade deshalb halten wir es für wichtig, auch bei uns in Furth durch das Hissen einer Regenbogenfahne im Pride-Month Juni unsere Solidarität sichtbar zu machen. Der Antrag wurde leider mehrheitlich nicht in die Tagesordnung aufgenommen.

In einem informellen Gespräch im Anschluss an die Sitzung ließ sich klären, dass es dafür keinen Gemeinderatsbeschluss braucht und die Fahne gehisst werden kann. Das freut uns und alle Angehörigen der LGBTIQ+-Community sehr. Danke, dass dies möglich ist. Als Grüne Furth haben wir uns gerne bereit erklärt, eine passende Regenbogenfahne zu sponsern.

Trauriges update:

Nur wenige Tage nach dem Hissen der Regenbogenfahne vor unserem Gemeindeamt wird sie nachts heruntergerissen und bleibt verschwunden. Vier Tage waren offensichtlich für manche schon zu viel. Leider beweist so ein Vandalismusakt nur, wie wichtig solche Solidaritätszeichen nach wie vor sind. Eine gehisste Fahne tut niemandem weh – Schmähung, Ausgrenzung und Verhöhnung sehr wohl.

Hoffen wir, dass im nächsten Jahr bereits mehr Toleranz spürbar sein wird.